BionX Serie D – Funktionsprinzip des bergtauglichen Nabenmotors
Gemäß dem physikalischen Zusammenhang Drehmoment = Kraft x Kraftarm hat BionX für seine neueste Entwicklung einen Nabenmotor mit deutlich größerem Durchmesser konstruiert, der bei gleichem Drehmoment deutlich weniger Kraft und damit Strom benötigt. Im Gelände bedeutet das einen akkuschonenderen Betrieb mit weniger Verlustwärme. Das von BionX bekannte leidliche Abregeln ob zu hoher Motorkerntemperatur tritt damit selbst bei diesem Testumfang von 1200 Höhenmetern nicht mehr auf.
Möglicherweise werden die Bionx-Nabenmotoren bald alle so aussehen, weil die Vorteile des großen Durchmessers (großes Drehmoment ohne Untersetzung, geringe Erwärmung bei Dauerbetrieb) und der Trennung von Motorengehäuse und Speichen einfach überwältigend sind. Der Preis der D-Series-Motoren scheint schon jetzt ähnlich wie der aller übrigen Bionx-Motoren zu sein. Ich freue mich auf weitere Tests!