E-Bike Vorreiter BionX muss aufgeben – BionX insolvent – | Bionx News 2019 | Alles Fahrrad
Am 06.12.2018 hat BionX Deutschland bekannt gegeben, die Geschäftstätigkeit aufzugeben. Anfang des Jahres hatte die Mutterfirma BionX Kanada Insolvenz angemeldet.
Wir haben versucht zu rekonstruieren wie es zu einem Untergang einem der E-Bike Pioniere kam. BionX war von Anfang an technologisch sehr gut aufgestellt und galt bis heute als einer der leistungsstärksten Antriebssysteme auf dem Markt.
Die Rekuperationsfunktion, also die Möglichkeit beim Bremsen und Bergabfahren Energie in den Akku zurück zu speisen war zum Zeitpunkt der Einführung im E-Bike revolutionär. Bis heute schafft es kaum ein Heckmotor Anbieter so elegant und effizient selbst bei hoher Fahrtgeschwindigkeit zu rekopurieren.
Um 2010 schaufelt sich BionX dann leider das eigene Grab, mit Hilfe eines ebenfalls nicht unbekannten Unternehmens. Mit ins Grab genommen wurde leider fast die gesamte Heckmotoren, welche seit dem einen eher schweren Stand bei Händlern und Kunden gleichermaßen hatte.
Während BionX zu seinen besten Zeiten um 2010 – 2012 in quasi allen heute bekannten E-Bike Marken zu finden war, verschwand BionX langsam immer weiter vom Markt.
Bionx begann als Nachrüstantrieb für herkömmliche Fahrräder. Welche mit relativ geringem Aufwand in ein leistungsstarkes E-Bike verwandelt werden konnte. Als man begann immer mehr OEM-Bikes auszurüsten fingen nach und nach die Probleme an. Die Nachfrage stieg rasant, der startende E-Bike Boom verlangte ein großes Tribut. Der Umstieg auf einen anderen Lieferanten für den Akku und seine Komponenten entwickelte sich zum Super Gau. Statt Fahrspaß hieß es bei immer mehr Kunden Defekte und Probleme. Die teils noch relativ unerfahrenen Fahrradhändler trafen auf eine ebenso unerfahrene Kundschaft. Diese beiden wiederrum auf eine überforderte Reklamationsabteilung bei BionX.
Quellenangaben:
Die Geschichte und Entwicklung von BionX bis zur Insolvenz im Februar 2018 (Eng.)
BionX reorganization? (they’re NOT calling it a “bankruptcy”)
Bionx GmbH zuversichtlich bezüglich Käufer und Fortführung der Geschäftstätigkeit
https://radmarkt.de/nachrichten/bionx-gmbh-potenzielle-kaeufer-fuer-europa-zentrale-produktion
https://radmarkt.de/nachrichten/bionx-weichenstellung-fuer-zukunft-europa
BionX auf dem E-Bike Markt im Jahr 2012
https://www.elektrobike-online.com/elektrobike/grosse-uebersicht-diese-e-bike-marken-setzen-auf-bionx.606916.410636.htm
General Motors entwickelt E-Bike welches in Kanada konstruiert wurde (Eng)
Auftrag von General Motors zum Bau eines BionX Mittelmotors (Eng)
https://www.bicycleretailer.com/industry-news/2018/06/21/bionx-canada-sells-parts-its-business
Meldung kurz vor der Eurobike 2018 das eine Investoren-Team ein Angebot vorgelegt habe
https://www.velobiz.de/Redaktion/Nachrichten/19906/Trendwende-in-Sicht/BionX-GmbH-Potenzielle-Kaeufer-offenbar-in-den-Startloechern.aspx
Organigram BionX International Corporation
http://www.canadianvalueinvestors.com/home/bionx-receivership
Radmarkt über die Insolvenz von BionX Canada und die Suche nach Ursachen
https://radmarkt.de/nachrichten/insolvenz-bionx-canada-schliesst-betrieb-temporaer-sucht-kaeufer
Qualitätsprobleme bei BionX in 2010 und 2011
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/qualitaetsprobleme-bei-e-bikes-schlappe-akkus-anfaellige-elektronik-a-790142.html
Finanzielle Situation von BionX Canada 2017 (Eng)
https://www.bicycleretailer.com/industry-news/2018/06/21/bionx-canada-sells-parts-its-business
-~-~~-~~~-~~-~-
Auch interessant, unsere kleine Review zum neuen Shimano Steps E5000 Antrieb für Trekking- und Citybikes:
“E-Bike Neuheit 2019 – Shimano Steps E5000 Fahrbericht | leichtester Mittelmotor 2019”
▬▬▬▬▬▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬
Alles Fahrrad ist dein Youtube Kanal rund um das Thema Fahrrad und E-Bike. Wir behandeln Fahrradbekleidung, Fahrradzubehör, Fahrrad Neuheiten oder aber verschiedenes rund ums E-Bike – bei Alles Fahrrad wirst du fündig. Wir gehen für euch auf die verschiedensten Fahrradmessen, sprechen mit Herstellern oder anderen Experten und schauen uns Neuheiten und Trends genau an. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sachen, sei es Fahrradzubehör, Räder oder etwa ein E-Bike Antriebssystem. Wir freuen uns natürlich immer über eure Kommentare, Likes und ganz besonders jedes Abo 🙂
Sehr traurig. Diese Antrieb machte gerade die Nachrüstung sehr einfach. Die Unterstützung gesteuert durch die eigene Antriebskraft machte den Antrieb lange unereicht. Lautloses dahingleiten gibt es heute kaum noch.
Ich selber fahre seit Mai 2015 (42.000 km) einen BionX-Antrieb, 48 Volt, 250 Watt, 20" Hinterrad, in meinem Trike. Habe zwar in der Garantiezeit 3 Motoren wegen Kurzschluß ersetzen müssen. Der abgerufene Spitzenstrom war wohl auf Dauer zu hoch für die Motoren. Der 4. Motor hält Dank der Spitzenstromreduzierung im Mountain Mode jetzt schon fast 25.000 km.
Ich hatte nie Probleme mit dem Akku gehabt. Nach 2012 wurden die Probleme wohl behoben.
Habe mir vor kurzem noch ein neue Konsole und eine Halterung gekauft. Es gab gelegentlich Ausetzer bei der Unterstützung da die Kontakte schon abgenutzt sind. Hätten sich die Probleme gehäuft, mehr wie einmal auf 1000 km, wollte ich gleich Ersatzteile zu Hause haben. Da ist mir im August 2018 schon aufgefallen, dass es kaum noch Händler gibt die BionX Ersatzteile verkaufen.
Ich wünsche Allen die noch mit BionX unterwegs sind eine gute Fahrt und das ihr Antrieb noch sehr lange hält.
An weitere Diskussionen werde ich mich im http://www.pedelecforum.de unter meinem Niknamen "holgi" wieder vermehrt beteiligen. Vielleicht können wir BionX Fahrer uns bei Problemen unterstützen.
Ich habe bis heute mein 8 Jahre altes KTM mit BionX Antrieb als Ersatzrad im Einsatz, hatte nie Probleme damit. Hier und da spinnt das Display und ab und zu gibt es Fehlercodes, die aber von selbst weg gehen. Für den Berg ist der Antrieb nicht zu gebrauchen, auf leicht hügeliger Strecke mit ein bisschen Stop&Go komme ich aber auch heute noch mit dem originalen 8,8Ah Akku 35 Kilometer weit auf höchster Stufe. Habe das Fahrrad für 500€ gebraucht gekauft vor zwei Jahren und bin bis heute zufrieden. Schade dass es die Firma nicht mehr gibt. Das BionX fährt sich anders als alle anderen eBikes die ich bisher gefahren bin.
Bin mehrere davon in und um Stuttgart (bergig) gefahren.
Überhitzte schnell (lange Zwangspausen) und brachte an Steigungen im Vergleich zu Motoren im Tretlager, die die Schaltungsübersetzung mitnutzen, meiner persönlichen Meinung nach, sehr wenig.
Im Flachland sicher ok, vor allem da der Motor in der Radnabe nicht auf die Kette/Ritzel geht, aber selbst als Flachlandbewohner würde ich keinen BionX haben wollen, da ich seit meinem Yamaha PW-X weiß, wie sich dieser an Steigungen, an die man auch als Flachlandbewohner kommt – und wenn es nur Brücken-/Unterführungsauffahrten etc sind, verhält.
Die Rekuperationsgeschichte war meiner Meinung nach nur Marketing. Zu wenig kam dabei rum.
Generell finde ich das Verschwinden von BionX allerdings schlecht…
Ja, ich wollte den D-Motor gerne mal probefahren, aber da gabs leider weit und breit keinen Händler mehr. Die P-Serie bin ich gefahren und fand sie toll, weil lautlos! Die D-Serie soll ja viel weniger temperaturanfällig gewesen sein. Da gabs oder gibt es hier auch Videos dazu. Schade, wirklich schade das die Firma dicht machen musste, vor allem weil das Produkt eigentlich gut war, jedenfalls für den Einsatz in Mittelgebirgen und auch für etwas ambitioniertere Ziele. Das lautlose Fahren ist für mich das besonders Gute, weil wenn man allein im Wald fährt will ich nicht dieses Maschinengeräusch hören. So geht es mir jedenfalls. Leider schafft es auch niemand daran anzuknüpfen. Goswiss und neodrives scheinen es wohl nicht zu schaffen. Ansonsten gibt es ja meines Wissens keine Direktläufer mehr.
Bei dem im 2009 gekaufte Wheeler/BINX mit dem PL 250 HT,stellte sich heraus,dass das Gerät für den Berg nichts taugt(Motor überhitzt,der Strom wird zurückgeregelt,die Unterstützung bleibt weg).
ich habe danach den Motor abgedichtet-geling zwar nicht 100%ig- und mit einem Silikonoel zu 40% gefüllt.Das Oel nimmt die Wärme der Elektronik auf und gibt diese an die Hülle ab.Mit dieser Modifikation waren die genannten Probleme weg.
Ein Interessanter Film, der zeigt, wie man eine höchst erfolgreiche Firma kaputtregieren kann. Stellvertretend für viele andere auch.
Ich habe 2014 ein Smart Ebike gekauft und schon nach kurzer Zeit total bereut. Smart hat es geschafft auf das unzuverlässige Bionx System auch noch seine Smart Firmware aufzuspielen, so dass es nur bei einem Smart Handler ausgelesen werden kann. Diese verweigern mittlerweile weitestgehend Reparaturen und Service an Smart Ebikes. Ein Desaster, das 3000,00 EUR teure Bike ist reif für den Müll.
Das waren die aller-aller-aller-aller-aller besten Nachrichten 2018. Endlich hat das ein Ende. Ja – der Motor war gut, der Rest war im konkreten Elektroschrott.. Akku, Platinen, Kabel, Displays, der blanke Müll.
Wir haben als Geschäft von 2008-2012 hunderte dieser Räder in Umlauf gebracht und haben im Jahr 2018 das erste Jahr wo wir wegen diesen Mülls keinen Kunden mehr hatten der komplett am Rad gedreht hat weil er sich den Rotz gekauft hat. Es ist vorbei und ich freu mich drüber. Schade natürlich für die Mitarbeiter, aber für das Unternehmen und das Produkt ist das einfach das vediente Ende.
Wenn die grossen drücken*Bosch* gehen die guten 🤬
Innovative Technik, aber etwas anfällig und am Berg problematisch. Habe den Motor im Grace Easy Pedelec gefahren. Auf gerader Strecke trotz hohem Gewicht ordentlicher Antrieb mit Rekuperation bergab. In Verbindung mit Nabenschaltung nicht sehr stabil. Hoher Stromverbrauch und geringe Reichweite. Hecklastig am Rad. Tolle Idee mit Tücken in der Praxis.
Bin von der Marke nur enttäuscht gewesen und bin froh, dass es so eine überteuerte und vor allem SCHLECHTE und anfällige Marke nicht mehr gibt.
Ich fahre seit 2009 intensiv 2 Bionx-Wheeler E-Bikes: Beide überhitzen schnell am Berg, bei beiden musste ich den Motor infolge Defekt wechseln. Ich bleibe aber Fan von BiobX: Super-Fahrgefühl & Rekuperation!
Zum glück! Wir hatten nur ärger und Garantiefälle die nicht bezahlt wurden!
Nehmen wir doch mal das Grace easy, was ich jetzt seit 3,5 Jahren fahre. Ich habe die 45kmh Variante und ziehe auf dem Radweg alles und jeden ab. Zudem ist es absolut leise. Meine Mutter hat einen mittelmotor von bosch der neben seines unsportlichen aussehens auch nervige geräusche beim fahren macht. Das Grace Easy was 2012 auf den Markt kam ist aus meiner Sicht das genialste Ebike bis heute!! Es sieht Optisch einfach nur top aus und hat zudem noch nie irgendwelche Probleme gemacht. Ich habe mir noch einen eingespeichten Ersatz Motor für 450€ gekauft für den Fall das der alte irgendwann schlapp macht. (Momentan 4000 km) ich kann mir nicht mal vorstellen ein Ebike mit mittelmotor zu fahren. Sollte es irgendwann kaputt gehen würde ich versuchen nochmal eins zu kaufen.
Wahnsinn, der Antrieb war mal in so vielen E-Bikes drin und jetzt weg vom Fenster. Eine strategisch falsche Entscheidung und bähm 🙁
Schade…ich habe in Punkto Qualität alle Höhen und Tiefen in den letzten knapp 10 Jahren mitgemacht….trotzdem war und ist es für mich DER Antrieb gewesen.
So traurig! Bin seit 6 Jahren zufrieden mit diesem Antrieb. Keinerlei Beanstandung und vor allem: Unübertroffen angenehme Fahrleistung und Kraftentfaltung beim Grace/Smart. Für mich der bessere Antrieb.