Test E-Bikes 2020: Brandgefahr, Rahmenrisse, Schadstoffe (Test Pedelecs Stiftung Warentest)
12 Elektroräder im Test – doch nur 4 sind gut. Bei den anderen Pedelecs gab es Brandgefahr, Rahmenrisse oder wir fanden Schadstoffe. Alle Testergebnisse unter https://www.test.de/e-bikes
Folgende E-Bikes waren im Test (Ausgabe 6/2020):
• Corratec E-Power 28 Urban Active 10s
• Cube Kathmandu Hybrid Pro 500
• Diamant Elan+
• Kalkhoff Voyager Move B8
• Kettler Traveller E Gold
• Kreidler Vitality Eco 6 Edition
• KTM Macina Fun 9 SI-P5I
• Morrison E 7.0
• Pegasus Premio E 10 Sport
• Raleigh Stoker 9
• Stevens E-Lavena
• Winora Sinus Tria 9
Sie wollen ein Pedelec kaufen? Dann bietet Ihnen der aktuelle E-Bike-Test der Stiftung Warentest wertvolle Orientierung.
Unter test.de/e-bikes gibt es aktuelle Testergebnisse: Welches Modell bringt richtig Fahrspaß und welches ist Testsieger? Nach dem Freischalten erhalten Sie die Test-Ergebnisse für zwölf Pedelecs mit tiefem Einstieg (Preisspanne von 2 150 bis 3 500 Euro). Der Testbericht bietet Einzelkommentare zu jedem Modell, mit Details zum Fahrverhalten und zur Handhabung.
Im Praxistest sind Ansprüche an die Räder hoch: Sie sollten ohne und mit viel Gepäck stabil fahren – geradeaus wie auch in Kurven und unabhängig von der Geschwindigkeit. Ein Modell im Test patzt: Mit viel Gepäck stellten unsere Tester schon bei niedrigem Tempo gravierende Probleme bei der Fahrstabilität fest. Aber auch ohne Gepäck fuhr es schlechter als alle anderen Testkandidaten. Denn: Fast alle zwölf Modelle im E-Bike-Test der Stiftung Warentest bringen Fahrspaß und meistern den Praxistest ohne Probleme, insbesondere der Testsieger überzeugt mit seinem Fahrverhalten.
Im Prüflabor offenbarten dann weitere Pedelecs Schwächen: An einigen Modellen ging der Dauertest über 20 000 Kilometer nicht spurlos vorbei. Mithilfe von Sensoren ermittelten wir auf Messfahrten dafür zunächst, welche Kräfte auf die Pedelecs wirken und übertrugen diese dann im Labor auf die Räder. Bei drei Modellen zeigten sich in diesem Test sicherheitsrelevante Anrisse. Die beiden Schlusslichter im Test sind nicht brandsicher genug – bei einem fiel das Steckergehäuse des Ladekabels beim anderes des Akkus in einem Standardtest zur Brandsicherheit durch. Insgesamt schneiden im Test vier Modelle ausreichend und zwei mangelhaft ab.
Ein wichtiges Kaufkriterium für Radler ist, wie weit sie der Akku des Pedelecs bringt. Alle Modelle im Test sind mit einem Akku mit 500 bis 540 Wattstunden Energieinhalt ausgestattet. Die Stiftung Warentest hat die Reichweite auf einem Prüfstand bei anspruchsvollen Bedingungen gemessen – sie lag bei guten 47 bis 55 Kilometern. Die Reichweite kann aber auch deutlich höher liegen, denn sie hängt wesentlich von der gewählten Unterstützungsstufe des Motors, aber auch vom Streckenprofil oder der Eigenleistung des Fahrers ab. Auch Windverhältnisse und die Kraftübertragung des Rades verändern die Reichweite. Ganz ohne Akkuverbrauch legen Pedelecs Strecken im Rollen oder bei Geschwindigkeiten von mehr als 25 Kilometern pro Stunde zurück.
Spam
Seit wann fahren Peds nur 25 km/h?
Wenn ein Motor drin ist ist es Motorsport, Kennzeichenpflicht und Fahrverbot auf Radwegen. 90% können die EBikes doch gar nicht handeln, nur gas geben ist hat zu wenig.
Danke fürs Posten.
Hab ein Liq Bike und das Fahrrad ist der Hammer ( Man muss definitiv ein paar Euro mehr ausgeben bremsen , Schaltung. ) aber für 1700 echt gut ,
Ein Freund fährt schon länger ein Shimano 8000 Motor er hat 3 Unterstützungs Stufen die glaube auch noch programmierbar sind
Leider sind die Modelle, die mich interessieren, bei diesem "Marken"-Test nicht mit dabei.
testet Mal das "vanmoof s3" es ist sehr speziell aber ich denke einer der besten. sucht es Mal auf YouTube zum Beispiel
Das wichtigste beim E-Bike Kauf ist dass man es bei einem kleinen Händler kauft der wissen und Ahnung hat wo der Chef noch selbst an der Kasse und in der Werkstatt steht diese großen sportketten die verstehen ja nicht was sie verkaufen denen geht es nur um den Verkauf ob es dann kaputt ist oder nicht interessiert die nicht Hauptsache verkauft. Und man muss auch schauen wie oft fährt jemand mit dem Fahrrad wenn es der typische Sonntagsfahrer ist dann kann es auch ein billiges sein hingegen wenn jemand tagtäglich 365 Tage im Jahr fährt dann würde ich keinen Falls ein Fahrrad unter 3000 € nehmen ich habe das Yamaha sduro vom Jahr 2016 gekauft ein sehr gutes E-Bike nur vorne gefedert und diese Fahrräder könnte man jetzt sicher schon um 2000 € bekommen ich habe damals Neupreis 3600 bezahlt ein Mountainbike das ist immer die beste Wahl die sind ordentlich stabil und halten alles aus und wenn einer sich es leisten kann wird auch mein nächstes Fahrrad werden M1 Spitzing ein sehr gutes vollgefedertes E-Bike und vor allem 120 Newtonmeter Akku 1050 Watt da ist man schon an der Spitze davon könnte sich Haibike und Bosch mal eine Scheibe abschneiden mit Leistung und Akku Größe was ich bei Haibike nicht mehr gut finde viel zu viel technische Sachen die kein Mensch braucht bei den neuen Modellen
Testsieger 1.7
KTM Macina Tour 510
Gut
Stevens E-Courier PT5
Pegasus Premio Evo 10 Lite
Raleigh Kent 9
Befriedigend
Falter E 9.8 KS Wave
Kreidler Vitality Eco 7
Qwic Premium i MN7+
Winora Sinus i9
ausreichend (Rahmenrisse)
Flyer Gotour 6
Fischer Cita 6.0i
mangelhaft
Kalkhoff Endeavour 5.S Move
Kettler Paramount 10G
Es wäre auch interessant gewesen, hätten Sie das Vanmoof Electrified S2, bzw. S3 getestet.
Schade, dass die Decathlon-Modelle nicht mitgetestet wurden.
Die können doch nicht mal einen Wasserkocher testen, ob das Ei 5 oder 7 min brauch bis es gut ist.. Ich traue der Stiftung keinen cm mehr. Ich bin Schlafberater, was ich da in den letzten 10 Jahren gelesen habe von der Stiftung…. Ohne Worte
Rahmenrisse treten häufig auf wegen falscher bis garkeiner Beratung und den fgakschen gewichten oder grösse der Fahrer
Lasst euch nicht verarschen, erkundigt euch mal über die NCM bikes (z.b. moscow) man hört aussschließlich gutes und die Preise sind der Hammer
irgendwie ,werden immer wieder die gleichen marken gestestet, und immer wieder taugen bei gleichen marken auch mängel auf, scheinbar nach dem motto wer meckert , kommt öfter dran.
Wers glaubt 😂
Scheiß Werbevideo!
Glaubt keinem Wort der Stiftung Warentest….
Sicherlich kann man nicht alle Modelle die auf dem Markt erhältlich sind im Test einbeziehen. Aber große Marken wie Trek, Specialized, Canyon sind hier gar nicht vertreten. Von daher wenig aussagekräftig. Abgesehen davon, dass die meisten dieser Modelle eher den älteren Generationen gefallen werden.
Wow perfekt um 5 hochgeladen 😂👍👍👍😂
Warum wurde nicht das vanmoof s3 getestet???
Vanmoof for life!
Warum sind diese Bikes so teuer? Für 3000 bekommt man schon Gescheide Motorräder/Roller
Stiftung Wadentest
Warum wurde nicht das vanmoof s3 getestet???
Leider immer nur Oma und Opa Fahrräder mit niedrigem Einstieg
Ich fahre das robuste Kreidler Vitality Eco 8 Ext mit Deore XT-Komponenten und bin total zufrieden. Es würde mich wundern, wenn das Kreidler im Test schlecht abschneiden würde.
Que tonteria si la bicicleta es para ejercitarse
Warum wurde nicht das vanmoof s3 getestet???
Wer braucht ein e bike oder so wenn man ein Muskel packt in den Beinen hat zb wie ich