Die verbleibende Akkukapazität kann man sehr wohl bei einigen Modellen, wie den Yamaha oder Bosch Systemen, direkt am Akku abrufen. Im Net finden sich mittlerweile genügend Beschreibungen, mit welcher Tastenkombi diese Infos abrufbar sind! Bitte besser recherchieren!
1:30 Wer so etwas als positiv anspricht, der hat nicht wirklich Ahnung.
Je schneller der Akku geladen wird, desto schädlicher ist das für den Akku.
Wenn es schon um richtiges Laden geht, dann sollte das auch erwähnt werden.
Ausserdem blinken nicht alle Akkus beim Laden, das kommt eben drauf an
was für einer das ist.
1:40 Das ist auch Bullshit, eine (1) Led steht nicht für 20% Akkuladung, es gibt erstens Akkus mit mehr oder weniger Led’s und dann entspricht eine Led eine
Ladung von / bis.. also z.B. 10%-30%
Ein Bauer der in seinem Leben bisher 1 Ebike gefahren hat, würde das hier genau so präsentieren.
WO IST DENN JETZT DER TITEL PRÄSENTIERT "DEN AKKU RICHTIG ZU LADEN?" Ladetipps = Fehlanzeige.
Naja, wirkliche Tipps waren da nicht dabei….
Zum Beispiel der Hinweis, dass es besser ist mit weniger Ladestrom zu ladaen (also lieber das 2A Ladegerät nehmen und über nacht, als das 10A Ladegerät)
oder der Hinweis, dass man nicht direkt nach dem entladen (am besten lange Tour mit Turbo Modus) den Akku direkt an den Strom hängen sollte oder auch anders herum, Akku ab vom (Schnell)Ladegerät und direkt abfahren…den Akku lieber eine Stunde "ruhen" lassen und dann erst laden bzw entladen….
Und dass der Akku im Winter nicht draußen im Schuppen am Fahrrad bleiben sollte ist auch noch ratsam für lange Fahrfreude….
Mit dieser Wandhalterung können sie ihr Ladegerät endlich an die Wand montieren. Das Ladegerät wird einfach eingeschoben und hält dann sicher an der Wand
Wichtig ist noch, dass man erst das Netzteil in die Steckdose steckt und dachnach ins E-Bike, oder Baterrie. Das verhindert Kurzschlüsse und Volrgeschäden.
Immer schön dran denken ☝
Hallo Willi Sehr gut gemacht: nur den mitgelieferten Akku verwenden. Warum ? Laut Verbraucherschutzgesetz ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des E-Bikes in der Gebrauchsanleitung festgelegt. Mir ist kein Hersteller eines E-Bike-Antriebssystemes, der in D verkauft bekannt, der ein anderes Laden als das mit dem mitgeliefertem Ladegerät zulässt. E-Bikes bis 45 Km/h sind keine Fahrräder sondern Kraftfahrzeuge mit Bauartzulassung. Das Laden mit einer Herstellerunabhängigen Ladetechnik bewirkt den Verlust der Bauartzulassung. Moderne Batteriemanagement-Systeme (BMS) haben schon oder werden demnächst außer dem Tunen auf höhere Geschwindigkeit auch das Laden mit nicht Herstellerladetechnik unknackbar verhindern.
Und jetzt bitte Nennung des E-Bike-Herstellers, der keine Litium-Ionen-Akkus verbaut!
Na das is ja toll, dass ich den Akku zum Ladevorgang nicht mehr entnehmen muß und das dreckige Bike ins Hotelzimmer schleppen kann.
Moin Moin. Ist ja ganz nett, aber nicht jeder Akku hat 5 Lämpchen. Und ich finde, dass es wesentlich sicherer ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden, ERST das Ladegerät mit dem Akku zu verbinden und dann erst das Ladegerät in die Steckdose zu stecken. Ansonsten gut erklärt. Danke
Mich hätte es interessiert, ob ich jetzt nach jedem Fahren laden sollte, oder ob ich es möglichst weit entladen lassen soll etc.. Mir hat das Video jetzt in der Form leider nicht geholfen 🙁
Hab keine Fragen sondern gut erklärt, und ich hab ein hochwertiges Gerät von der Firma Bosch seit 3 Monaten ,bin sehr zufrieden..und noch mal zu erwähnen natürlich mit E-BIKEVERSICHERUNG..
Ich verstehe dass nicht ganz .. hab mir heute ein E-Bike geholt. Haben zu mir gesagt 3/4 zum Überwintern. Soll ich nach jedem fahren laden? Gesagt wurde das ich so bei 2strichen laden soll .. mit fehlt da voll der rote Faden 😶 könntet ihr mir da helfen
Hallo Willi,
ich habe bei meinem E-Bike den 500 Wh Akku von Bosch. Was mir auffällt ist die ziemlich starke Wärme, die das Ladegerät während des Ladevorgangs entwickelt. Ist das normal? Dann noch eine Frage zur Lagerung: Ich nehme den Akku nach der Fahrt immer mit in meine Wohnung und lege ihn in den Flur auf Laminatboden. Nun geistert durch manche Foren die Warnung vor möglicher Selbstentzündung. Was ist dazu Deine Meinung?
Die verbleibende Akkukapazität kann man sehr wohl bei einigen Modellen, wie den Yamaha oder Bosch Systemen, direkt am Akku abrufen. Im Net finden sich mittlerweile genügend Beschreibungen, mit welcher Tastenkombi diese Infos abrufbar sind! Bitte besser recherchieren!
1:30 Wer so etwas als positiv anspricht, der hat nicht wirklich Ahnung.
Je schneller der Akku geladen wird, desto schädlicher ist das für den Akku.
Wenn es schon um richtiges Laden geht, dann sollte das auch erwähnt werden.
Ausserdem blinken nicht alle Akkus beim Laden, das kommt eben drauf an
was für einer das ist.
1:40 Das ist auch Bullshit, eine (1) Led steht nicht für 20% Akkuladung, es gibt erstens Akkus mit mehr oder weniger Led’s und dann entspricht eine Led eine
Ladung von / bis.. also z.B. 10%-30%
Ein Bauer der in seinem Leben bisher 1 Ebike gefahren hat, würde das hier genau so präsentieren.
WO IST DENN JETZT DER TITEL PRÄSENTIERT "DEN AKKU RICHTIG ZU LADEN?" Ladetipps = Fehlanzeige.
Naja, wirkliche Tipps waren da nicht dabei….
Zum Beispiel der Hinweis, dass es besser ist mit weniger Ladestrom zu ladaen (also lieber das 2A Ladegerät nehmen und über nacht, als das 10A Ladegerät)
oder der Hinweis, dass man nicht direkt nach dem entladen (am besten lange Tour mit Turbo Modus) den Akku direkt an den Strom hängen sollte oder auch anders herum, Akku ab vom (Schnell)Ladegerät und direkt abfahren…den Akku lieber eine Stunde "ruhen" lassen und dann erst laden bzw entladen….
Und dass der Akku im Winter nicht draußen im Schuppen am Fahrrad bleiben sollte ist auch noch ratsam für lange Fahrfreude….
Mit dieser Wandhalterung können sie ihr Ladegerät endlich an die Wand montieren. Das Ladegerät wird einfach eingeschoben und hält dann sicher an der Wand
https://3d-druck.online
Bei allem Respekt, was ist das Video für ein Käse???
Wichtig ist noch, dass man erst das Netzteil in die Steckdose steckt und dachnach ins E-Bike, oder Baterrie. Das verhindert Kurzschlüsse und Volrgeschäden.
Immer schön dran denken ☝
Hallo Willi Sehr gut gemacht: nur den mitgelieferten Akku verwenden. Warum ? Laut Verbraucherschutzgesetz ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des E-Bikes in der Gebrauchsanleitung festgelegt. Mir ist kein Hersteller eines E-Bike-Antriebssystemes, der in D verkauft bekannt, der ein anderes Laden als das mit dem mitgeliefertem Ladegerät zulässt. E-Bikes bis 45 Km/h sind keine Fahrräder sondern Kraftfahrzeuge mit Bauartzulassung. Das Laden mit einer Herstellerunabhängigen Ladetechnik bewirkt den Verlust der Bauartzulassung. Moderne Batteriemanagement-Systeme (BMS) haben schon oder werden demnächst außer dem Tunen auf höhere Geschwindigkeit auch das Laden mit nicht Herstellerladetechnik unknackbar verhindern.
Und jetzt bitte Nennung des E-Bike-Herstellers, der keine Litium-Ionen-Akkus verbaut!
Na das is ja toll, dass ich den Akku zum Ladevorgang nicht mehr entnehmen muß und das dreckige Bike ins Hotelzimmer schleppen kann.
Moin Moin. Ist ja ganz nett, aber nicht jeder Akku hat 5 Lämpchen. Und ich finde, dass es wesentlich sicherer ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden, ERST das Ladegerät mit dem Akku zu verbinden und dann erst das Ladegerät in die Steckdose zu stecken. Ansonsten gut erklärt. Danke
Anfänglich ( bei neuem Akku) den Akku erst mehrfach vollständig leerfahren ?
Danke für dein Video, schaue ich oft bevor ich mein Akku lade.
wie lange ist die Ladezeit des Bosch intuvia?!
Mich hätte es interessiert, ob ich jetzt nach jedem Fahren laden sollte, oder ob ich es möglichst weit entladen lassen soll etc.. Mir hat das Video jetzt in der Form leider nicht geholfen 🙁
Seht ihr, wenn das Licht angeht xD
Keine Tipps wie der Akku richtig geladen wird. Eher ein E Bike für Dummies
I
Was hat ein e-bike mit fitness zu tun?
Richtiger Willy!!!🤣🤣🤣👎👎
Hab keine Fragen sondern gut erklärt, und ich hab ein hochwertiges Gerät von der Firma Bosch seit 3 Monaten ,bin sehr zufrieden..und noch mal zu erwähnen natürlich mit E-BIKEVERSICHERUNG..
Vielen Dank !
Was für einen Müll
Dein Willy 😂😂😂
Keine richtige Beratung für mich ,,,
Ich verstehe dass nicht ganz .. hab mir heute ein E-Bike geholt. Haben zu mir gesagt 3/4 zum Überwintern. Soll ich nach jedem fahren laden? Gesagt wurde das ich so bei 2strichen laden soll .. mit fehlt da voll der rote Faden 😶 könntet ihr mir da helfen
Hallo Willi, bei mein Akku ( Powerpack 400) blinken keine led,s mehr, auch nicht wenn er am Ladekabel ist, ist er jetzt defekt?
Danke im Voraus
Hallo Willi,
ich habe bei meinem E-Bike den 500 Wh Akku von Bosch. Was mir auffällt ist die ziemlich starke Wärme, die das Ladegerät während des Ladevorgangs entwickelt. Ist das normal? Dann noch eine Frage zur Lagerung: Ich nehme den Akku nach der Fahrt immer mit in meine Wohnung und lege ihn in den Flur auf Laminatboden. Nun geistert durch manche Foren die Warnung vor möglicher Selbstentzündung. Was ist dazu Deine Meinung?
Sportliche Grüße aus Hessen!